Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker/-in Drehen und Zerspanungsmechaniker/-in Fräsen

Die Bauteile von Maschinen müssen exakt zueinander passen, damit die Maschine richtig arbeiten kann. Dafür sorgen die Zerspanungsmechaniker/-innen Drehen und die Zerspanungsmechaniker/-innen Fräsen.
Auch wenn es viele Überschneidungen in der Ausbildung gibt, so handelt es sich aber um zwei verschiedene Ausbildungsberufe. Denn je nach Wahl werden die Auszubildenden schwerpunktmäßig entweder an einer Dreh- oder an einer Fräsmaschine ausgebildet.

Worum geht es in dem Beruf?

Maschinen bestehen aus vielen Bauteilen, die präzise zusammenpassen müssen. Passen sie nicht zusammen, dann funktioniert die Maschine auch nicht. Daher braucht man Fachleute, die die einzelnen Teile der Maschine so exakt herstellen, dass sie problemlos zusammen passen: die Zerspanungsmechaniker. Du setzt Bohrungen, Aussparungen oder Vertiefungen exakt an den Stellen an, wo sie sich laut Bauplan befinden müssen. Das ist Millimeterarbeit.

Wo wirst Du mit diesem Beruf gebraucht?

Als Zerspanungsmechaniker stellst Du die Teile her, aus denen sich die Maschinen zusammensetzen. Das sind Maschinen für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik oder die elektrotechnische Industrie.

Was sind Deine Tätigkeiten in dem Beruf?

Du wertest technische Unterlagen aus und ermittelst die für die Produktion wichtigen Daten. Weiterhin suchst Du die für den Fertigungsprozess richtigen Werkzeuge und Prüfmittel aus, z. B. Drehmeißel, Fräsen oder Bohrer. Die Arbeit wird immer mehr mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen durchgeführt, die Du auch selber entsprechend den Kundenwünschen programmierst.

Ausbildungssteckbrief

Du wünschst dir die wichtigsten Informationen zu dieser Ausbildung zum Herunterladen, Ausdrucken, Vergleichen oder zur Beratung? Alles Wesentliche haben wir für Dich in übersichtlicher und kompakter Form im Ausbildungssteckbrief Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik und Zerspanungsmechaniker/-in, Fachrichtung Dreh-/Frästechnik zusammengestellt.

Kontakt

Ausbildungsbereich Metalltechnik

Dietmar Lübbers

Telefon 0521 144-4170
bbwmetalltechnik
(at)bethel.de

Marianne Sanders
Aufnahme
Kundenservice

Telefon 0521 144-2228
marianne.sanders
(at)bethel.de