BBW
Berufsausbildung
Ausbildungsberuf Schweißfachwerker / Schweißfachwerkerin
Der Schweißfachwerker / Die Schweißfachwerkerin sorgt dafür, dass Metall- und Kunststoffbauteile fest miteinander verbunden werden. So fest, dass sie unlösbar sind.
Worum geht es in dem Beruf?
Um Werkstoffe, insbesondere Metall- und Kunststoffbauteile unlösbar miteinander zu verbinden, werden diese unter Anwendung von Druck und Wärme zusammengeschweißt. Häufigstes Schweißverfahren ist das Schmelzschweißen, wobei die zu verbindenden Werkstoffe solange erhitzt werden, bis sie flüssig sind und sich vermischen, so dass sie nach dem Erstarren fest miteinander verbunden sind. Der Fachmann für solche Arbeiten ist der Schweißfachwerker.
Wo wirst Du mit diesem Beruf gebraucht?
Arbeitsplätze findest Du in der gesamten Bauindustrie, zum Beispiel in Produktions- und Montagebetrieben sowie bei Bauunternehmen, die sich auf die Konstruktion von Hallen oder Brücken spezialisiert haben.
Was sind Deine Tätigkeiten in dem Beruf?
Du montierst und demontierst Bauteile und Baugruppen, wobei Du Dich exakt an Fertigungsplänen orientierst und Dich in jedem Detail an die Schweißanweisungen hältst. Auch die Qualitätskontrolle wird von Dir durchgeführt, indem Du die Schweißarbeiten durch unterschiedliche Verfahren überprüfst.
Kontakt
Ausbildungsbereich Metalltechnik

Jürgen Beckmann
Telefon 0521 144-4170
bbwmetalltechnik
(at)bethel.de

Marianne Sanders
Aufnahme
Kundenservice
Telefon 0521 144-2228
marianne.sanders
(at)bethel.de